Seit fast zwanzig Jahren betreibt Michael Schmidt das "Learn for Life Empowerment"-Projekt. Unter diesem Schirm sind eine auf's Gemeinwohl ausgerichtete Bäckerei, Näherei und ein Guesthouse entstanden. Sechzig Prozent der Profite der Firma gehen an die Badi-Asha-Schule, die für die Kinder der Mitarbeiterinnen, die alle finanziell prekäre Hintergründe besitzen, gegründet wurde. Mittlerweile sind über einhundert andere Kinder, deren Eltern ihnen die Schulausbildung nicht finanzieren können, integraler Bestandteil der Schulgemeinschaft.
Die Badi-Asha-Schule selbst wird von Nicole Seregni und Purnima Gupta geleitet, die beide motiviert werden von dem Wunsch, würdige und qualitativ hochwertige Schulausbildung denen möglich zu machen, denen sie sonst verwehrt bliebe. Dabei legt Nicole besonders großen Wert auf die Mitarbeiterbindung und -betreuung. Die Lehrerinnen werden engmaschig betreut und unterstützt. So werden die Themen der regelmäßigen Mitarbeitertreffen von den Lehrerinnen selbst bestimmt und umfassen auch außerschulische Problemfelder wie häusliche Gewalt oder Patriarchalismus.
Das nächste große Projekt der Learn-for-Life-Familie ist die Errichtung einer Bäckerei- und Restaurantberufsschule.
Mooza Azim beeindruckt mit ganz klaren Standpunkten: Anti-Korruption, Feminismus und Anti-Kasten-Diskriminierung bestimmen sein ehrenamtliches Engagement für die von ihm gegründete Nichtregierungsorganisation "Asian Bridge". Als Aktivist und Sozialarbeiter kennt er die realen Probleme in der Arbeit mit den ehemals Kastenlosen, mit Menschen mit extremen finanziellen Schwierigkeiten und die Chancenlosigkeit, die eine Kindheit ohne Bildung letztlich für die soziale Mobilität bedeutet.
Gemeinsam mit mehreren Freunden hat er eine Schule für benachteiligte Dorfkinder außerhalb Varanasis gegründet. Dort unterrichten vorwiegend lokale Freiwillige 75 Kinder im Grundschulalter, deren Eltern sich eine andere Schule nicht leisten können. Gleichzeitig führt sein Team seit Jahren lebenspraktische Feminismus-Workshops für Männer durch, in denen diese lernen, ihre tradierten Lebensmodelle zu hinterfragen und Vorurteile gegenüber dem, was Frauen oder Männer zu tun oder zu sein haben, abbauen können.
Die klar kommunizierten und gelebten Werte, die mit denen von Damini e.V. kongruent sind, machen Asian Bridge zu einem idealen Partner für Projekte vor Ort. Gemeinsam wollen wir die Dorfschule zu einem kind-zentrierten Lernort umwandeln.